Holzfarbe

Holzfarben von EPODEX

Holzfarben sind spezielle Farben oder Lacke, die perfekt auf die Eigenschaften von Holz optimiert sind. Lassen Sie noch heute Ihr Holz in einer Farbe Ihrer Wahl erstrahlen mit Holzfarben von EPODEX!

Acrylfarben für Holz

Holzfarbe für maßhaltende Oberflächen (z.B. Holzmöbel, Fensterrahmen)

ab 24.99 €
Holzschutzfarben auf Acrylbasis

Holzschutzfarbe für nicht maßhaltende Oberflächen (z.B. Holzfassaden)

ab 24.99 €
kreidefarbe chalk paint epodex bunt
Kreidefarbe für Holz

Holzfarbe/Kreidefarbe für eine pudrig-matte Optik (z.B. für Holzmöbel)

ab 14.99 €

Holzfarbe für Möbel

Da es sich bei Holz um einen saugfähigen, witterungsempfindlichen und natürlichen Baustoff handelt, ist er im unbehandelten Zustand sehr anfällig für Schäden. Als Holzfarbe eignen sich bestens unsere wasserbasierten Acryllacke und unsere Kreidefarbe. Mit unseren Lacken und Farben für Holz optimieren Sie das Erscheinungsbild Ihrer Holzmöbel. Wenn Sie Möbel aus Holz neu anstreichen möchten, können Sie zwischen vielen verschiedenen Farbsorten wählen. Bedenken Sie dabei immer, welchen Belastungen das Möbelstück ausgesetzt ist und welche Oberflächenoptik Sie wünschen. Neben EPODEX ACRLIC PROTECT Holzfarbe auf Acrylbasis, eignet sich auch EPODEX CHALK PAINT Kreidefarbe sehr gut für Möbel.

Wir bei EPODEX führen verschiedene Produkte, mit denen Sie Holzmöbel und andere Holzflächen einfärben und schützen können. Unsere Produkte sind extrem haltbar und erfüllen aller höchste Qualitätsstandards. Egal für welches Möbelstück und in welcher Umgebung – bei EPODEX finden Sie die perfekte Holzschutzfarbe!

Yannick Schulz
Yannick Schulz
Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!

Mehr als

1000000+

Zufriedene Kunden

4.77/5

Basierend auf 6.062 Bewertungen

Als Epoxidharz-Neulinge waren wir im ein oder anderen Punkt unsicher. Das Team von Epodex hilft mit Geduld, Freundlichkeit und perfekter Fachkompetenz weiter. Absulute Empfehlung, top Service, super Lieferzeiten!!!

08.09.2022

Bin rund um zufrieden, sehr gute Produkte und besonders kundenfreundliche und schnelle Lieferung! Werde bei Epodex auf jeden Fall wieder einkaufen!

01.09.2022

Guten Tag! Ich würde EPODEX auf jeden Fall weiterempfehlen da es von der Bestellung bis zur Lieferung nur 3 Tage gedauert hat und auch die Bestellung war super einfach und problemlos. Und ich werde auch weiterhin bei Ihnen bestellen.

14.08.2022

Transparenz
Qualität
Kundenservice

Holzschutzfarbe für Innen

Im Innenbereich werden Holzmöbel in der Regel nicht so stark belastet, wie im Außenbereich. Trotzdem sollten Sie auch hier abwägen, ob eine zusätzliche Versiegelung Sinn macht oder ob Sie eine farbliche Umgestaltung wünschen.

In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Küche und Badezimmer, sollten Sie auf Möbel aus unbehandeltem Holz verzichten. Ansonsten wird das Holz mit der Zeit durch den Dampf morsch und porös. Eine Versiegelung mit einer Holzfarbe wirkt dem effektiv entgegen.

Für Feuchträume empfiehlt sich eine Lackversiegelung, da Farbe allein keinen ausreichenden Schutz bietet. Nutzen Sie dazu EPODEX ACRYLIC PROTECT Lack und haben Sie lange Freude an Ihren Holzmöbeln!

holz farbe acryllack forest
holzschutzfarbe acryllack lichtgrau

Wetterschutzfarbe für Außen

Grade im Außenbereich ist Holz vielen Strapazen ausgesetzt: Feuchtigkeit, Temperaturwechsel und UV-Strahlung würden unbehandeltes Holz schnell beschädigen und unansehnlich machen. Auch Schädlinge können sich schnell ausbreiten und das Holz zerstören. Wichtig ist daher eine elastische und dennoch resistente und belastbare Versiegelung.

Mit dem elastischem Acryllack EPODEX ACRYLIC PROTECT+ für den Außenbereich schützen Sie Holzflächen von Gartenhäusern, Zäunen, Holzverkleidungen, Sichtschutzelementen oder Holzfassaden. Für Gartenmöbel aus Holz verwenden Sie EPODEX ACRYLIC PROTECT, da diese maßhaltend sind.
Vertrauen Sie auf die Qualität von EPODEX Wetterschutz Holzfarbe und schützen Sie Ihre Holzflächen effektiv.

Welche Holzfarbe ist für den Außenbereich geeignet?

Für Holzmöbel, Holzhäuser, Carports oder sonstige Oberflächen im Außenbereich sollten Sie eine Wetterschutzfarbe für Holz verwenden. Diese schützt das Holz vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Abrieb.

Wie streiche ich mit Holzfarbe?

Die Holzoberfläche sollte sauber, trocken und angeraut sein, wenn Sie ein perfektes Ergebnis erzielen möchten. Auch Löcher oder Risse sollten Sie zuerst ausbessern. Tragen Sie dann die Farbe mit einem Pinsel dünn auf und lassen Sie die Farbe trocknen. Nach dem Trocknen können Sie bei Bedarf weitere Schichten auftragen. Belasten Sie die Holzoberfläche erst wieder, wenn die Farbschichten komplett getrocknet sind.

Wie lange hält Holzfarbe?

Wenn Sie eine hochwertige Farbe auswählen und genau nach Anleitung auftragen, werden Sie jahrelang Freude an Ihrer neu gestrichenen Holzoberfläche haben. In Innenbereich ist die Haltbarkeit bei geringer Belastung praktisch unbegrenzt, im Außenbereich kann je nach Witterungsverhältnissen und Belastung nach einigen Jahren ein neuer Anstrich (z.B. auf Holzzäunen) von Nöten sein.

Holzlasur oder Holzfarbe?

Der der Unterschied zwischen einer Lasur und einer Farbe besteht darin, dass die Lasur tief ins Holz einzieht, die Oberfläche aber nicht verschließt und die natürliche Holzoptik durchscheint. Im Gegensatz dazu liegt die Farbe auf der Oberfläche auf, dringt aber nicht tief ins Holz ein. Sie versiegelt also das Holz und ermöglicht zusätzlich eine farbliche Umgestaltung.

Welche Holzfarbe für Möbel?

Bei der Auswahl des Produktes ist immer entscheidend, ob die Holzmöbel im Innen- oder Außenbereich stehen. Für den Innenbereich nutzen Sie eine klassische Farbe, z.B. auf der Basis von Acryl. Für den Außenbereich brauchen Sie eine Wetterschutzfarbe, die diffusionsoffen und flexibler ist, da Holz arbeitet (d.h.es dehnt sich aus und zieht sich zusammen bei Witterungseinflüssen)

Wie lange trocknet Holzfarbe?

Die Trockenzeiten können je nach Produkt variieren, lesen Sie deshalb immer die Produktbeschreibung der Hersteller auf den Verpackungen. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten möglichst antrocknen und die letzte Farbschicht komplett trocknen, ehe Sie die Holzflächen wie gewohnt belasten.
WOOCS v.2.3.7
Languages